Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Coronavirus-Depression: Die sekundäre Gefahr

von KulturKorea 01. 04, 2020
01. 04, 2020

Durch die anhaltende Coronavirus-Pandemie leiden immer mehr Menschen unter Stress und Depression. Das Foto vom 23. März zeigt zwei Gäste in einem Café nahe der Keimyung Universität in Daegu, die sich so weit wie möglich voneinander weggesetzt haben.

Von Xu Aiying und Elena Kubitzki | Fotos: Yonhap News

Eine Angestellte fühlt sich unruhig und kann sich nicht auf ihre Arbeit konzentrieren.
Stattdessen macht sie sich Sorgen über die ununterbrochenen COVID-19-Nachrichten und die Ansteckungsgefahr in der vollen U-Bahn und an anderen öffentlichen Plätzen. Dass sie ihren geplanten Frühjahrsurlaub absagen musste und nur noch von zu Hause aus arbeitet, verstärkt ihre Gefühle von Isolation und Depression.

Durch die anhaltende Coronavirus-Pandemie leiden immer mehr Menschen unter Stress und Depression. In Korea wird in letzter Zeit vom „Corona Blue“ gesprochen, ein neuer Begriff, der die mit den Sorgen über das Virus einhergehende Bedrücktheit und Depression beschreibt.

Experten geben zu bedenken, dass nicht nur die physische Prävention wichtig ist, sondern auch eine mentale Prävention eine wichtige Rolle in der Überwindung des Virus spielt. Über einen verlängerten Zeitraum hinweg unter erhöhtem Stress zu stehen, könne nicht nur die mentale Gesundheit beeinträchtigen, sondern sich sogar negativ auf das Immunsystem auswirken. Somit sei eine zu große Sorge, dass man sich theoretisch überall anstecken könnte, an und für sich eine Gefahr für die Gesundheit.

Doktor Seok Jeong-Ho vom Gangnam Severance Hospital in Seoul rät, einen steten Rhythmus im Alltag aufrechtzuerhalten, um der Corona-Depression entgegenzuwirken. So wäre ein Spaziergang im Freien oder das Joggen in einem Park, das man auch alleine sehr gut tun kann, eine gute Art in bessere Stimmung zu kommen.

Auch ein Überfluss an Nachrichten zu den Entwicklungen des Coronavirus kann schädlich für die geistige Gesundheit sein. Daher empfiehlt Doktor Seok, eine bestimmte Zeit für den Konsum von Nachrichten festzulegen und sich abgesehen davon von Neuigkeiten abzuschirmen.

20200331_Corona Blue

Oncheon Stream Park in Busan: Spaziergänge im Freien oder Individualsport können förderlich für die geistige Gesundheit sein. Personen, die unter anhaltender Corona-Depression leiden, sollten sich über Möglichkeiten der psychiatrischen Beratung informieren.

Im Zweifelsfall ist die psychiatrische Beratung das effektivste Mittel, mit einer anhaltenden Corona-Depression umzugehen.

In Korea bieten deshalb seit dem 9. März die Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (KCDC) zusammen mit der Korean Psychological Association die Möglichkeit zur psychiatrischen Beratung an.

Die KCDC bieten unter ihrer kostenfreien Hotline (1339) psychiatrische Beratung an und auch die Korean Psychological Association gibt per Telefon kostenlose Beratung von 9 bis 21 Uhr (070-5067-2619, 070-5067-2819). COVID-19-Patienten und ihre Familienmitglieder können außerdem das Nationale Traumazentrum erreichen (02-2204-0001 oder 0002) und Personen, die unter Quarantäne stehen, können sich an das Gemeindezentrum für psychische Gesundheit wenden (1577-0199).

xuaiy@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
G20-Vorschlag: Währungsswaps zwischen Mitgliedsstaaten
nächster Beitrag
Astrid-Lindgren-Preis geht an Südkoreanerin Baek Heena

Related Posts

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023