Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Auf Entdeckungsreise in Ikseon-dong

von KulturKorea 16. 06, 2020
16. 06, 2020

Ikseon-dong

Ikseon-dong ist einer der neuesten Hotspots in Seoul. Gemeinsam mit Jonggak, Myeong-dong, Dongdaemun und Gwanghwamun gehört die Gegend zu den ältesten Nachbarschaften der koreanischen Hauptstadt und bietet viele Geschäfte wie Cafés, Restaurants und Kunsthandwerksläden mit einzigartigen Konzepten und Designs, die von jungen Künstlern und Unternehmern betrieben werden.
Spazieren Sie durch die labyrinthartigen Straßen und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Ikseon-dong!

 

11:00 Uhr: 100 Jahre Geschichte und Charme im Hanok-Dorf Ikseon-dong

Hanok-Dorf Ikseon-dong

Die Hanok-Gasse Ikseon-dong entstand um das Jahr 1920 und bietet eine interessante Kombination aus Tradition und Moderne. Wie auch andere Hanok-Dörfer Koreas ist dies eine Gegend, in der noch heute Menschen leben. Zwar sehen die engen, sich wendenden Gassen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, doch hier befinden sich viele einzigartige Geschäfte und Cafés, die die Straßen zu einem hübschen Hintergrund für Erinnerungsfotos machen.
Die Gassen sind nicht mit Schildern gekennzeichnet, daher sollte man sich am besten nach den Schildern der Geschäfte richten oder sich besondere Wandmalereien merken, um sich nicht zu verirren.

☞ Adresse: Supyo-ro 28-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 수표로28길)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 2 Minuten Fußweg.

 

12:00 Uhr: Mittagessen bei Namdobunsik

Namdobunsik (oben, unten rechts), ppalkong-Tteokbokki (unten links, Quelle: Namdobunsik)

Wenn man die Straßen lange genug erkundet, wird man auf eine lange Schlange treffen, die vor Namdobunsik ansteht. Das Restaurant wurde durch Mundpropaganda bekannt und bietet einzigartige Versionen beliebter koreanischer Straßengerichte. So kann man hier zum Beispiel ppalkong-Tteokbokki (Tteokbokki mit Sojasprossen), Gimbap-ssam (in Gemüse gewickeltes Gimbap mit jeyuk bokkeum (scharf gebratenes Schweinefleisch)) und sangchu twigim (verschiedenes Frittiertes, das in Salatblättern gewickelt und in eine Soße gedippt wird) probieren. Die Schärfe der Tteokbokki lässt sich anpassen, sodass es sich auch für diejenigen, die keine scharfen Gerichte essen können, eignet.

☞ Adresse: 33, Supyo-ro 28-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 수표로 28길 33)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: 11:30-21:30 Uhr

 

13:00 Uhr: Tee mit Ausblick bei Kkilook House

Kkilook House

Kkilook House lohnt sich für ein entspannendes Dessert mit Gebäcken, verschiedenen Teesorten und einem tollen Ausblick auf Hanok-Gebäude. Besonders beliebt sind die Sitzplätze auf dem Boden, die bereits in vielen Fotos auf sozialen Netzwerken zu sehen waren. Das Café bietet außerdem zwei besondere Reize: man kann nach den versteckten Möwenfiguren suchen oder Katzen auf den Dächern laufen sehen.

☞ Adresse: 26-4, Donhwamun-ro 11na-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 돈화문로 11나길 26-4)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 4 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: 10:30-22:00 Uhr

 

15:00 Uhr: Stressabbau im Real Battle Ground Ikseon-dong Bunker

Real Battle Ground Ikseon-dong Bunker (Quelle: Real Battle Ground)

In Ikseon-dong kann man nicht nur durch die Straßen schlendern, sondern auch allerlei Aktivitäten genießen. Wer Stress abbauen und gleichzeitig Preise gewinnen möchte, sollte unbedingt Real Battle Ground aufsuchen. Die Schießanlage bietet verschiedene Arten von originalgetreuen Luftgewehren an, für die man eine jeweils unterschiedliche Punktzahl erreichen muss, um einen Preis erhalten zu können.

☞ Adresse: 17, Supyo-ro 28-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 수표로28길 17)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: 11:00-23:00 Uhr

 

16:00 Uhr: Exotische Atmosphäre bei Sala Daeng Bangkok

Sala Daeng Bangkok

Sala Daeng Bangkok ist ebenfalls ein beliebtes Restaurant unter Touristen. Es ist mit Rattanmöbeln und Pflanzen sogar einem kleinen Pool dekoriert und erinnert an ein erholsames Resort in Thailand. Die Gerichte sind koreanische Interpretationen der thailändischen Küche und bieten so eine einzigartige und vielseitige Auswahl. Empfehlenswert ist das Sala Daeng Special, das auf einem dreistüfigen Tablett Hauptgericht und Dessert auf einmal serviert.

☞ Adresse: 40, Donhwamun-ro 11da-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 돈화문로 11다길 40)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 4 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: 11:00-21:30 Uhr (wochentags Mittagspause von 15:00-17:00 Uhr)

Weitere Informationen

☞ Homepage: tour.jongno.go.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)

☞ Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)

 

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Juni 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Special Online Exhibition: Live Gallery Tour with the Curator
nächster Beitrag
20 Jahre nach erster innerkoreanischer Kooperation: „Der Norden und der Süden brauchen Solidarität und Zusammenarbeit“

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023